Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
15.2.1989: Grußmarken
29 E: Postauto, herausfallende Briefe
60 E: Postflugzeug, Briefe
Gedruckt in Bogen zu 100 Marken (10*10) und Markenheftchen zu je 8 Marken. Offsetdruck, Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 3/4: 12 1/4
Es wurden zwei Markenheftchen mit jeweils acht Marken einer Sorte herausgegeben.
Auflage: unbekannt
Gültig bis 31.8.1995
15.2.1989: Gemälde des 20. Jahrhunderts (3. Ausgabe)
29 E: Der Gegensatz der Ruhe von António Dacosta (1914-1990)
60 E: Brotzeit des ungelernten Maurers von Júlio Pomar (geboren 1926)
87 E: Simumis von Marcelino Macedo Vespeira (1925-2002)
Gedruckt in Bogen zu 25 Marken (5*5). Offsetdruck, Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 1/2: 12
Blockausgabe 176 E: Enthält die drei Einzelmarken
Auflage:
29 E: 1.000.000
60 E, 87 E: je 600.000
Block 176 E: 100.000
Gültig bis 31.8.1995
8.3.1989: Traditionelle Architektur
0.50 E: Bauernhof in der Estremadura
1 E: Häuser in Beira Interior
29 E: Häuser in Trás-os-Montes
500 E: Wohnhäuser an der Ost-Algarve
Gedruckt in Borgen zu 100 Marken (10*10), Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 3/4: 12
Auflage: unbekannt
Gültig bis 31.8.1995
8.3.1989: Dritte Direktwahlen zum Europäischen Parlament
60 E: Wahlurne mit Staatsflaggen als Stimmzettel
Gedruckt in Bogen zu 50 Marken (5*10). Offsetdruck, Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 3/4: 12
Auflage: 600.000
Gültig bis 31.8.1995
26.4.1989: Europaausgabe mit dem Thema Kinderspiele
80 E: Junge mit Kreisel
Gedruckt in Bogen zu 50 Marken (5*10). Offsetdruck, Streifen Phosphorizierend, Kammzähnung 12: 11 3/4
Blockausgabe 320 E: 4 Marken mit Kind mit Kreisel und 4 Kreisel
Auflage:
80 E: 600.000
Block: 170.000
Ausgabe gültig bis 31.8.1995
22.5.1989: Transportmittel in Lissabon
29 E: Stadt-Bergbahn
65 E: Straßenbahn
87 E: Aufzug zwischen Unter- und Oberstadt
100 E: Omnibus
Gedruckt in Bogen zu 50 Marken (5*10). Offsetdruck, Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 3/4: 12
Blockausgabe 250 E: Fährschiff
Auflage:
29 E: 1.000.000
65 E, 87 E, 100 E: je 600.000
Block: 100.000
Gültig bis 31.8.1995
7.7.1989: 200. Jahrestag der Französischen Revolution und Internationale Briefmarkenausstellung PHILEXFRANCE ’89 in Paris
Blockausgabe 250 E: Trommler mit phrygischer Mütze
Auflage: 110.000
Gültig bis 31.8.1995
7.7.1989: Gemälde des 20. Jahrhunderts (4. Ausgabe)
29 E: 046-72 von Fernando Lanhas (1923-1993)
60 E: Die Spiralen von Nadir Afonso (1920-2013)
87 E: Ja von Carlos Calvet (1928-2014)
Gedruckt in Bogen zu 50 Marken (5*10), Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 1/2: 12
Blockausgabe 176 E: Block mit den drei Einzelmarken
Blockausgabe mit 3. und 4 Gemäldeausgabe fehlt
Auflage:
29 E: 1.000.000
60 E, 87 E: je 600.000
Blocks: je 100.000
Ausgaben gültig bis 31.8.1995
18.10.1989: 100. Todestag von König Luis I.
29 E: König Luis I. (1838-1889). Hintergrund Schloss Ajuda
60 E: Schloss Queluz
Gedruckt in Bogen zu 50 Marken (5*10). Offsetdruck, Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 12: 11 3/4
Auflage:
29 E: 1.000.000
60 E: 600.000
Satz gültig bis 31.8.1995
17.11.1989: Wildblumen
29 E: Breitblättrige Grasnelke
60 E: Silbrigblättriges Heiligenkraut
87 E: Leinkräuter
100 E: Blauer Strandflieder
Gedruckt in Bogen zu 50 Marken (5*10). Offsetdruck, Streifen phosphorizierend, Kammzähnung 11 3/4: 12
Es wurden Markenheftchen mit je einer Marke herausgegeben. Daraus stammen die senkrecht gezähnten Marken.
Auflage:
29 E: 1.000.000
60 E, 87 E, 100 E: je 600.000
Markenheftchen: 60.000
Gülti bis 31.8.1995