Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 3/4
Auflage: 60 H: 4.360.000 1 K: 1.815.000
14.2.1966: 100. Geburtstag von Stanislav Sucharda und Romain Rolland 200. Geburtstag von Ignác Josef Pešina 500. Todestag von Donatello
30 H: Stanislav Sucharda, Bildhauer, lebte von 1866 bis 1916 30 H: Ignác Josef Pešina, Tierarzt, lebte von 1766 bis 1808 60 H: Romain Rolland, französischer Schriftsteller, lebte von 1866-1944 60 H: Donatello, italienischer Bildhauer, lebte von 1386 bis 1466
20.6.1966: Ausstellung Indianer Nordamerikas im Ethnographischen Náprstek-Museum in Prag.
20 H: Indianerlager, Prärie-Zelt und Kanu 30 H: Tomahawk: Kriegsaxt der Prärie-Indianer 40 H: Totemsäulen des Haida-Stammes findet man an der Nordwestlichen Küste 60 H: Der gute Geist Katschina. Bote der Götter des Hopi-Stammes aus Arizona 1 K: Indianer auf einem Pferd bei der Bisonjagd 1.20 K: Friedenspfeife der Dakota-Indianer 1.40 K: Häuptling der Dakota-Indianer mit Zeremonial-Kopfschmuck
20 H – 1.20 K Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck in Bogen zu 50 Marken (5*10 Hochformat, 10*5 Querformat), Kammzähnung 11 3/4 : 11 1/4 1.40 K: Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck in Bogen zu 10 Marken (5*2), Kammzähnung 14
4.7.1966: 100 Jahre Chemische Gesellschaft. Heute ist es die Akademie der Wissenschaften
60 H: Atommodell
Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 1/2
Auflage: 60 H: 3.180.000
5.7.1966: 30. Jahrestag des Einsatzes der Internationalen Brigaden in Spanien
60 H: Guernica, ein Gemälde von Pablo Picasso. Er lebte von 1881 bis 1973
Gedruckt in Bogen zu 15 Marken und 5 Zierfeldern (4*5). Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 1/2
Auflage: 60 H: 1.278.000
25.7.1966: Kulturgeschichte
30 H bräunlichviolett: Bratislava mit sowjetisches Ehrenmal an der Donau 60 H dunkelviolettblau: Devin mit historische Stätte bis zur Bronzezeit zurückreichend. Rechts unten Ľudovít Štúr, ein slowakischer Sprachforscher 60 H schwarzblaugrün: 700jähriges Bestehen der Stadt Náchod 60 H dunkellilabraun: 400jähriges Bestehen der wissenschaftlichen Bibliothek in Olmütz
Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 3/4
Auflage: 60 H: 3.450.000 1 K: 335.000
29.8.1966: 8. Internationale Messe in Brünn
60 H: Emblem der Brünner Messe im Sechseck und geteiltem Kreis
Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 1/2
Auflage: 60 H: 3.295.000
29.8.1966: Uranvorkommen von Joachimstal
60 H: Uran-Atommodell, radioaktive Strahlung
Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 1/2
Auflage: 60 H: 3.680.000
11.9.1966: Briefmarkenausstellung Brno 1966
30 H: Silbertaler aus der Münzstätte Brünn aus dem Jahr 1620 60 H: Allegorie der Stadt Brünn als Stadt der Künste und des Handels 1.60 K: Ausstellungshalle, Theater und Stadtwappen von Brünn
Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 3/4 : 11 1/4
Blockausgabe 5 K: Das neuzeitliche Stadtbild von Brünn und Poststempel mit Inschrift BRNO 1966
20 H: Erstes Rendezvous im Weltraum im Jahr 1965 30 H: Aufnahmen von der Rückseite des Mondes, rechts Mondsonde 60 H: Erste Bilder vom Mars aus dem Jahr 1965, rechts Marssonde 80 H: Weiche Landung auf dem Mond im Jahr 1966 1 K: Verbindung im Kosmos durch Laserstrahlen rechts Elektronischer Doppelkode 1.20 K: Nachrichtensatelliten im Jahr 1962, rechts Radar-Bodenempfang
Kombination Stichtiefdruck und Rastertiefdruck, Kammzähnung 11 1/4 : 11 3/4